Unterstützung für den Entwicklungsprozess eures Teams


Es passiert einfach immer wieder:
Die Teamsitzung wird angesetzt und im Kalender eingetragen – aber fällt dann kurzfristig aus weil so viel zu tun ist.
Oder es wird ein Meeting in dem ihr euch in Kleinigkeiten verzettelt und am Ende mit einem halbherzigen „machen wir so“ raus geht.
Und dann ist da noch Heinz/Hildegard, der/die immer wieder Veränderungen blockiert.

Die erleichternde Nachricht zuerst: Das ist ganz normal.
Und die nächste erleichternde Nachricht gleich hinterher: Das muss nicht so sein und lässt sich ziemlich einfach ändern.

Ein gelungenes Teammeeting braucht Verbindlichkeit, Aufmerksamkeit und einen Rahmen.
Alle drei stellen sich leichter ein wenn eine externe Person anwesend ist, die sich eben darum kümmert.

Und genau das liebe ich.

Meine Aufgabe in eurem Teammeeting ist es, den Raum zu öffnen und zu halten. Für Themen die besprochen werden sollen, aber auch für die einzelnen Mitglieder des Teams. Und wo Räume sind, gibt es auch Grenzen: In einer moderierenden Funktion führe ich durch die Agenda und, wenn nötig, auch wieder zurück zum Oberthema.

Ich höre zu, stelle Fragen und erinnere an frühere Ideen oder Impulse.
Elemente aus dem Lösungsorientierten Coaching, Teambuilding und Meditation lasse ich leicht einfließen wenn sie nötig oder hilfreich sind.
Für mich gilt die Allparteilichkeit und ich sehe jede*n Einzelne*n von euch wohlwollend und ohne Vorbehalte.

Ja, und damit meine ich auch (und ganz besonders) Heinz und Hildegard! Denn wahrscheinlich hat ihre Blockade einen sehr guten Grund und sie fühlen sich nur nicht in der Lage diesen mal in Ruhe zu erklären. Wenn wir aber in eurem Team den Raum und die Atmosphäre dafür schaffen, können neue Lösungen gefunden werden, die altes Wissen berücksichtigen.

Manchmal zeigen sich in diesem Raum Konflikte, die bereits länger im verborgenen schwelen, oder auch ganz akut gerade zwischen zwei Personen entstanden sind.
Diese müssen nicht im Team geklärt werden, wenn sich das nicht gut anfühlt. Für solche Fälle biete ich einmalige Akutsitzungen an.

Die begleiteten Teammeetings empfehle ich regelmäßig einzuplanen.
Aus Erfahrung kann ich mittlerweile sagen, dass der Zusammenhalt und das Klima im Team besser wird, je länger diese Routine läuft.
Als schöne Ergänzung bietet sich ein Tagesworkshop oder ein „Teamtag“ an, den ich gern mit euch gemeinsam gestalte.

Danke für das süße Bild mit dem Spatzen-Team an Sabine Jutzeler, sujo-foto